Bestrafung einer Schülersprecherin – Angriff auf basisdemokratische Werte in unseren Schulen?

déi jonk gréng sind empört über den Vorfall im Petinger Lyzeum. Wir können nicht nachvollziehen, wieso basisdemokratische Prozesse, wie der Aufruf zum Streik der Schülersprecherin im LTMA, quasi strafverfolgt werden. Wie ist es möglich, dass auf der einen Seite der Jugend Politikverdrossenheit nachgestellt wird, auf der anderen Seite dann aber bürgerliche Teilnahme einfach bestraft wird? In diesem Kontext verurteilen déi jonk gréng den Beschluss des Schuldirektors sehr stark. Stattdessen hätte man hier die Kritik der Schüler in einem konstruktiven Dialog nutzen können, um gemeinsam zu einem kollektiven Entschluss zu kommen.

déi jonk gréng stellen sich dann auch die Frage, inwiefern das kritische Denken in unseren Lyzeen überhaupt gefördert wird? Der hier geschilderte Vorfall offenbart auf ein Neues die Baustellen in unserem Schulsystem: Demokratische Mitbestimmung, bürgerliche Teilnahme und Erziehung zu kritischen und engagierten jungen BürgerInnen sucht man im Schulsystem vergebens. 

Communiqué als PDF: Download

Veröffentlicht: 22:06 05/02/2013